Wahlprogramm der SPD Barsbüttel: Bezahlbarer Wohnraum, Bildung und Energiewende im Fokus

Die SPD Barsbüttel hat in ihrem Wahlprogramm klare Ziele für die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, die Verbesserung der Bildungseinrichtungen und die Förderung der Energiewende in der Gemeinde formuliert.

Die SPD Barsbüttel hat in ihrem Wahlprogramm klare Ziele für die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, die Verbesserung der Bildungseinrichtungen und die Förderung der Energiewende in der Gemeinde formuliert.

Bezahlbarer Wohnraum ist ein dringendes Anliegen für viele Barsbüttler. Die SPD will eine kommunale Wohnungsbaugesellschaft und/oder Genossenschaften schaffen, um die benötigten Wohnungen zu bauen und zu verwalten. Besonders ältere Einwohner sollen Zugang zu kleinere Wohnungen im Rahmen des betreuten Wohnens für Senioren haben. Die Schaffung bezahlbarer Wohnungen ist ein wichtiger Schritt zur Sicherung der sozialen Gerechtigkeit in der Gemeinde.

Die Bildungseinrichtungen sollen ebenfalls verbessert werden. Der Ausbau der Erich Kästner Gemeinschaftsschule wird mit mehr als sechs Millionen EUR Kosten verbunden sein. Die Mittel sollen durch den Verkauf gemeindeeigener Immobilien und Baulandflächen bereitgestellt werden. Darüber hinaus sollen die Schulen mit besserer IT-Ausstattung versehen werden, und die Grundschulen Kirsten Boie Schule und die Grundschule in Willinghusen werden grundsätzlich neu geplant. Die Schule der Zukunft soll nicht nur ein Ort des Lernens sein, sondern auch für die Bürger der Gemeinde als Veranstaltungsort und Dorfgemeinschaftshaus genutzt werden.

Die Energiewende ist ein wichtiger Bestandteil der SPD Barsbüttel. Die Gemeinde soll dazu beitragen, die beschlossenen Klimaziele in Schleswig-Holstein zu erreichen. Die SPD schlägt vor, eine Barsbütteler Solargesellschaft mbH zu gründen, die von Investoren unter Beteiligung der Gemeinde betrieben wird. Diese Gesellschaft soll zusammen mit Landwirten Wind- und Solaranlagen in der Gemeinde bauen und betreiben, wo diese rechtlich, wirtschaftlich und ökologisch sinnvoll sind. Der erzeugte Strom soll der Gemeinde und den Bürgern preiswert zugute kommen. Auch ein Wärmenetz soll aufgebaut werden, um künftig Häuser mit Wärme zu versorgen. Die SPD Barsbüttel leistet damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.

Insgesamt zeigt das Wahlprogramm der SPD Barsbüttel, dass die Partei sich um die Bedürfnisse und Anliegen der Gemeinde kümmert. Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum, die Verbesserung der Bildungseinrichtungen und die Förderung der Energiewende sind wichtige Schritte zur Sicherung der sozialen Gerechtigkeit und zum Schutz unserer Umwelt.